FMax 2000

Beschreibung Und Anwendungen.

Maschinen der neuen Generation, die vollständig über ein elektronisches Bedienfeld gesteuert werden, ermöglichen die verschiedenartigsten und anspruchsvollsten Bearbeitungen an der Oberfläche großer zylindrischer Rohrkörper und erreichen dabei extrem hohe Qualitäts- und Präzisionsstandards.

Das Modell FMax 2000 (auch in der Version FULL CNC erhältlich) eignet sich für:

  • ALLGEMEINES PLANEN;
  • FRÄSEN;
  • NUTENFRÄSEN;
  • ANSCHRÄGEN;
  • EINSENKBEARBEITUNG;
  • FASEN.
     

Planbearbeitungsdurchmesser

Ø 500mm - Ø 2000mm (19.68” – 78.74")

Produktdetails

Die Hauptmerkmale unserer FMax-Serie sind:

Verankerungs- und Zentriersystem mit 4-armigem MODULAREM Stern. Installation in jeder Position, auch vertikal und/oder geneigt, dank des Systems mit geschlitzten Verankerungsbügeln. Die 4 Arme des Sterns ermöglichen durch ihre Anordnung im 90°-Winkel eine einfache und schnelle Zentrierung und Justierung. Die Maschine wird an den Stanzanschlüssen jedes Arms verankert (sowohl mit radialer als auch axialer Wirkung).

Zentralkörper mit SCHWENKLAGERSOCKEL, ausgestattet mit einem doppelten Drehlagersystem mit gegenläufiger Wirkung zur Beseitigung von Spiel.

Rotationsübertragungssystem mit reduziertem Spiel. Ein Einstellsystem erlaubt die Spielkorrektur auch bei Abnutzung durch Zeit und Gebrauch. Auf diese Weise wird das Winkelspiel auf ein Minimum reduziert.

Der Rotationsreduzierer sowie die Spindel arbeiten in einem Ölbad in einem hermetisch abgedichteten Gehäuse. Alle Achsen bewegen sich auf geschliffenen Führungen und Kugelumlaufspindeln mit langanhaltender Schmierung.

Der Fräsarm sowie der Gegengewichtarm sind radial verstellbar (Voreinstellung). Die Einstellung erfolgt – nach Lösen der Befestigungssysteme – manuell über ein Zahnstangensystem. Die Position des Gegengewichts muss entsprechend der Position des Fräsarms gewählt werden, damit die Maschine, insbesondere bei nicht horizontaler Aufstellung, stets ausbalanciert ist.

Die Motoren werden elektronisch durch die Steuerzentrale und über ein drehbares elektrisches Gelenk, das sich im Zentrum des Maschinenkörpers befindet, gesteuert. Dies ermöglicht der Maschine unbegrenzte Umdrehungen um ihre eigene Achse, ohne dass sich die Elektrokabel aufwickeln.

Der Hub der X-Achse (radial) erlaubt es, in einem einzigen Arbeitsgang vom Mindest- zum maximal möglichen Durchmesser zu wechseln, also den gesamten Arbeitsbereich abzudecken.

Beide Achsen, die axiale Rotation der Maschine (X) und die Rotation des Fräsers (Z – Spindel), werden über das Bedienfeld elektronisch in Geschwindigkeit (von 0 bis max.) und Drehrichtung (rechts oder links) hundertstelmillimetergenau gesteuert.

Die Z-Achse kann auch manuell über das Handrad der Z-Achse bewegt werden. Jede Umdrehung des Handrads entspricht einem Vorschub von ca. 0,1 mm.

Die Spindel ist mit einer Aufnahme für BT40-Fräser ausgestattet.

Die FMax-Serie wurde konzipiert und entwickelt, um Bearbeitungen direkt vor Ort durchzuführen und somit wirtschaftliche oder logistische Probleme zu vermeiden, die mit der Verlagerung von Anlagen, Komponenten oder Strukturteilen verbunden sind. Dank der perfekt ausgewuchteten Trägheit kann sie in jeder Position arbeiten: horizontal, vertikal oder schräg.

Ihre innovative Bauweise ermöglicht es der Maschine, radiale und axiale Kräfte sowie Kippmomente sicher aufzunehmen und dabei schädliche Vibrationen auf ein Minimum zu reduzieren.

Die Werkzeugmaschinen FMax 6000 können auch als Präzisionsbohr- und Gewindeschneidmaschinen eingesetzt werden.
Sobald der Durchmesser und die Anzahl der in Serie zu bohrenden Löcher festgelegt wurden, berechnet das Bedienfeld automatisch alle Bohrpositionen, wie ein echtes elektronisches Teilgerät.

Die Werkzeugmaschinen der FMax-Serie können kundenspezifisch angepasst werden, basierend auf den vom Kunden übermittelten Angaben und geometrischen Anforderungen, anhand derer das technische Personal eine maßgeschneiderte Lösung ausarbeitet.
 

Das Bedienfeld kann in Höhe und Neigung den Bedürfnissen des Bedieners angepasst werden, um maximalen Bedienkomfort zu gewährleisten.

Es gibt vier Steuerzonen, jeweils eine für jede Maschinenbewegung:

  • [S] – Fräserrotation;
  • [R] – Maschinenrotation;
  • [X] – Radialvorschub;
  • [Z] – Axialvorschub.

Für jede Bewegung ist es möglich, die Drehrichtung über einen manuellen Links-0-Rechts-Schalter und die Geschwindigkeit über einen Mehrgangpotentiometer unabhängig einzustellen. Die Verfahrbewegungen der Achsen X (radial) und Z (axial) können über eine Schnellfunktionstaste gesteuert werden.

Jede Steuerzone ist mit einem ST.P.-Balken und einer Statusanzeige zur Diagnose des Betriebszustands ausgestattet.
Zudem verfügt jede Zone über ein eigenes Display, das die Vorschubgeschwindigkeit und die Umdrehungen pro Minute anzeigt.

Auf der Steuereinheit befindet sich auch ein Display für den elektronischen Positionsanzeiger, mit dem der zurückgelegte Werkzeugweg überwacht und die Endlagen der Achsen X und Z eingestellt und kontrolliert werden können.
Eine weitere Taste erlaubt es, auf dem Display die Vorschubgeschwindigkeit der Achsen X und Z in mm/min sowie die Drehzahlen für die Spindel (S) und die Maschinenrotation (R) in U/min anzuzeigen.

Die Netzspannung der Maschine beträgt 230 V~ 50/60 Hz.

Ausstattung

Verknüpfte Assets

Dreh-KIT

Bohr-KIT

Innenbohr- Kit

Rundtaschen-KIT

Gewindeschneid-KIT

SCHWEISSÜBERTRAGUNGS-KIT

Brennschneide- KIT

Zubehör

Verknüpfte Assets

Elektronischer Indexierungs-Kopf